Diesen erstmals von der Stadt Bonn und dem DHL Innovation Center vergebenen Schulpreis erhielt die
      Solarkochschule e.V. am 19.06.2008 im Bonner Posttower. Den mit 2000 € dotierten Preis teilt sich der
      Verein mit der Klasse 8b der Realschule Medinghoven für ihr Engagement in Umwelt und Klimaschutz.
      
      
  
  
  Unser Solarkocher erhielt im April diesen Jahres bei der Bewerbung um den INDUSTRIEPREIS 2008 der
  Initiative Mittelstand eine von wenigen Auszeichnungen in der Kategorie Umwelttechnik.
Die Initiative Mittelstand ist ein Service der Huber Verlag für Neue Medien.
   
  
   
Anläßlich des 1. Bundesweiten Schulenergietages haben wir unsere Solarkochschule am 27. April 2005 in Rheinbach eröffnet.
   
Damit haben wir zugleich die “Initiative Tag der erneuerbaren Energien” am 30. April 2005 unterstützt.
   
Die Eröffnung war Dank der “Hilfe von Oben” ein großer Erfolg. Sowohl Petrus bescherte uns den gewünschten Sonnenschein als auch die politischen Vertreter wie unser Bürgermeister, Herr Stefan Raetz, und der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU Fraktion des Deutschen Bundestages, Herr Dr. Norbert Röttgen, beehrten uns durch ihre Anwesenheit und ihr Interesse. Dieses zeigten insbesondere auch mehrere Schulklassen aus Rheinbach, die um die Parabolspiegel herum vergeblich nach Steckern, Kohle oder anderen Formen von Energie suchten und beeindruckt von der eingefangenen Kraft der Sonne waren.
Neben anderen Anregungen versuchen wir Jugendliche dafür zu gewinnen, ein soziales Jahr zu absolvieren, in dem den Menschen in den ärmsten Regionen der Welt Aufbau und Handhabung des Solarkochers vermittelt werden.
    
    
    
WDR Fernsehkoch bereitet Essen auf Solarkocher zu
    
    Wir haben an mehreren Schulen ein Pilotprojekt gestartet. U.a. ist es uns dabei unter aktiver
    Mithilfe Rheinbacher Gastronomen gelungen, den bekannten 
WDR Fernsehkoch Horst Lichter für eine
    Vorführung der Solarkocher vor Schülern und Lehrern der Hauptschule Rheinbach in Anwesenheit des
    Bürgermeisters der Stadt Rheinbach zu gewinnen. Das von Herrn Lichter auf den Solarkochern zubereitete
    Essen mundete allen Teilnehmern sehr. Der Schulleiter bestellte sofort einen Solarkocher, um damit den
    Unterricht anschaulich und experimentell zum Thema “Alternative Energie” zu bereichern.
    
    
    | 
 Neben Renate Schönberg freut sich auch WDR Fernsehkoch Horst Lichter ganz besonders über die gelungene Demonstration der Solarkocher.
    
 
  
    Weitere interessierte Schulen wenden sich bitte an uns, um weitere Vorführungen abzusprechen.
 | 
    
    
    
    Generalanzeiger (Bonn) 7.10.2004:
    “Hilfsaktion Initiative schickt Container nach Afrika. Teakholz wird in Togo zu Holzkohle verarbeitet...
    Damit das weniger wird, schickt die Togo-Hilfe Rheinbach jetzt Solarkocher...
    Möglichst viele Solarkocher des Rheinbacher “
Scherbendoktors” und Erfinders Baldur Schönberg sollen mit auf den Weg gebracht werden.”
    
    
    - 
Menschen 
An 
Neuen 
Ufern 
Eines 
Lebens -, 
    der sich zum Ziel gesetzt hat, hilfsbedürftige und in Not geratenen Menschen zu unterstützen.
    
Unser neuer Partner  ADES 
www.adesolaire.org
hat ein Kochbuch mit vielen exotischen Rezepten aus der Sonnenküche Madagaskars herausgegeben. Das Buch ist bei uns erhältlich.