Am 5. Mai 2010 wurde die Solarkochschule Rheinbach als
     
     geehrt und gefeiert.
     
     Hier zwei Presseberichte als pdf:
     
General Anzeiger 6.10.2010 (758 KB)
     
Bonner Rundschau 7.5.2010  (494 KB)
        
     Hier der Veranstaltungsplan:   
     
Ab 8 Uhr
     Die Schüler der beteiligten Schulen beginnen mit dem Aufbau ihrer Solarkocher
     Gleichzeitig
     
        - öffnet die "Weltklimakonferenz Cooling down!" ihre Pforten
 
        - beginnt der Bau neuer Solarkocher durch die Schüler           
 
        - kann gemalt werden: Wie mag das Sonnenland wohl aussehen?          
 
     
     Ab 10.45 h
     Internationale Begrüßungsmusik
     
11 Uhr
     Begrüßung durch
     
        - Renate Schönberg, Vorsitzende der Solarkochschule
 
        - Stefan Raetz, Bürgermeister von Rheinbach
            Zur Aufgabe einer Kommune in Zeiten des Klimawandels 
        - Franz-Josef Conrad, Deutsche Bank
            überreicht die Auszeichnungsurkunde
            Warum die „Solarkochschule Rheinbach" heute gefeiert wird 
     
   
     Internationale Musik
     Tee und Kaffee ist bereit
     Die Deutsche Welthungerhilfe, die Andheri Hilfe, Bonn und Eurosolar stellen ihre Sonnenprojekte vor.
     
     
12.30 Uhr
     Podiumsdiskussion:
     Auf den Zahn gefühlt: Was versprechen die Landtags-Kandidaten, um NRW klimaneutral zu machen? 
     Mit:
     Stefan Raetz, Bürgermeister Rheinbach
     Ilka von Boeselager, CDU
     Folke Große Deters, SPD
     Thorsten Knott, FDP
     Wilhelm, Windhuis, GRÜNE/Bündnis 90
     Stephan Kreutz, Die LINKE
     Moderation: Dr. Otto Ulrich
     
     
     Die Schüler haben im 2. Teil die Chance, die Kandidaten zu befragen.
     
      
Ab 13.30 Uhr:
      das Sonnengericht ist fertig, bitte Essen fassen an den einzelnen Solarkochern
       
Ab 14 Uhr:
Begehung des Sonnenlandes:
Was haben die Schulen mit ihren Solarkochern gemacht?
         
Abschluss mit Musik